Warum sollten Männer ihre Nägel nicht lackieren, wenn sie es möchten?

Echte Männer lackieren ihre Nägel nicht.“ Das sagt Nick Adams – ein von Donald Trump unterstützter Bestsellerautor und ein Mann, dessen Twitter-Handle hinter seinem Namen die Worte „Alpha Male“ enthält – vermutlich für den Fall, dass jemand an seinen XY-Chromosomen-Referenzen zweifelt. Seine kürzlich in einem Tweet verkündete Ansicht spiegelt natürlich eine weit verbreitete Überzeugung wider, zusammen mit der Vorstellung, dass Männer nicht mit Make-up experimentieren, ihre Haut pflegen oder etwas anderes als Jeans und karierte Hemden tragen sollten.

Als jemand, der schon seit Jahren über den Stil und die Körperpflege von Männern schreibt, habe ich das alles schon unzählige Male gehört. Es ist Teil eines Klischees, das jene Männer, die selbstbewusst genug sind, um nach ihren eigenen Regeln zu spielen und ihre Individualität durch Kleidung, Hautpflege und Kosmetika zum Ausdruck zu bringen, als irgendwie nicht „richtige“ Männer bezeichnen will – was auch immer ein „richtiger“ Mann im Jahr 2023 sein mag (für mich Es gibt nur Männer – wir kommen in allen Farben.)

Die Sache ist die, dass diejenigen, die den Mythos des „echten Mannes“ aufrechterhalten, nicht nur nicht anerkennen, dass Männlichkeit eine sich ständig weiterentwickelnde Sache ist (noch vor ein paar Jahren fühlten sich Männer nicht in der Lage, über ihr emotionales Wohlbefinden zu sprechen, erinnern Sie sich), sondern auch die Tatsache, dass Männer Ich trage schon immer Dinge wie Nagellack. Dass Harry Styles, A$AP Rocky und Lil Nas

Wir wissen zum Beispiel, dass die alten babylonischen Soldaten gemahlene Mineralien verwendeten, um ihre Fingernägel zu färben, bevor sie in die Schlacht zogen (schwarz für Adlige, grün für Bürger). Nun kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie die Gegner dieser babylonischen Krieger auf diesen Anblick reagierten, weil ich nicht dort war (ich bin alt, aber nicht 3500 v. Chr. alt), aber ich bezweifle sehr, dass es hieß: „Oh, nimm sie mit.“ lackierte Nägel!‘ Wahrscheinlicher ist, dass sie aufgrund ihrer Nagelkunst als WISSENLICH angesehen wurden, da sie ihre Feinde auf die gleiche Weise erschreckten und verwirrten, wie die mit Färberwaid blau bemalten alten Briten die römischen Eindringlinge in Angst und Schrecken versetzten.

Dann gibt es natürlich Rockkönige wie Lou Reed, Freddie Mercury, David Bowie, Kurt Cobain und Billie Joe Armstrong von Green Day – die alle lackierte Fingernägel trugen, um ihre Rock’n’Roll-Außenseiterqualitäten unter Beweis zu stellen. Seal, Johnny Depp und Dennis Rodman sind ebenfalls Fans von Nagellack, wobei letzterer einmal positiv verkündete: „Ich liebe es, meine Nägel zu lackieren.“ Daran ist nichts auszusetzen. Sei du selbst. Stets.”

Zuletzt outete sich der englische Rugbyspieler Ollie Hassell-Collins als Fan und trug patriotische Nagelkunst mit der St.-Georgs-Flagge. „Früher habe ich darüber nachgedacht, es aber nie wirklich getan. Meine Freundin hat mir viel Selbstvertrauen gegeben, es auszuprobieren. Sie sagte: ‚Tu es einfach.‘ Und es gefiel mir irgendwie“, sagte er dem Guardian.

Ich selbst habe mir im Alter von 17 Jahren zum ersten Mal die Nägel lackiert (schwarz, da ich eine gewisse Gothic-Phase durchlebte), wobei ich den Lack nach einer Nacht abgewischt habe, damit ich im nächsten Jahr nicht von der Schule nach Hause geschickt wurde Tag oder ziehen Sie den Zorn meiner Eltern auf sich, die über meine gefärbten Haare und meine Vorliebe für Eyeliner ziemlich verärgert waren. Jahre später ließ ich es immer länger einwirken und stellte fest, dass es tatsächlich umso kühler aussah, je mehr Absplitterungen es aufwiesen.

Im Laufe der Jahre habe ich mit vielen verschiedenen Farben experimentiert (Schwarz und Metallic-Blau sind meine Favoriten) und sowohl meine Finger- als auch Fußnägel lackiert. Manchmal habe ich alle meine Nägel lackiert, manchmal nur ein paar oder einen, was in gewisser Weise noch auffälliger sein kann als eine ganze Handvoll – genauso wie das Tragen eines sorgfältig durchdachten Schmuckstücks. Wie bei allem gilt natürlich: Übung macht den Meister, und ich kann es viel besser anwenden als früher (einige praktische Tipps zur Anwendung finden Sie im Tippblatt am Ende dieses Artikels).

Die Frage ist: Wovor haben Menschen wie Adams solche Angst? Ich meine, es ist nur ein bisschen Nagellack. Immer mehr Männer integrieren bereits Make-up in ihre tägliche Routine (siehe meinen Artikel dazu hier). Warum also nicht auch Nagellack? Vor allem Rapper scheinen es zu lieben, damit zu spielen, und einige bringen sogar ihre eigenen Sortimente auf den Markt. Darüber hinaus ist es nicht weiblich, unmännlich oder eine „schwule Sache“ (viele der heutigen Nagelikonen bezeichnen sich schließlich als heterosexuell).

Sicher, es stellt tief verwurzelte Geschlechternormen in Frage, aber das gilt auch für Männer, die vor zwanzig Jahren Feuchtigkeitscremes verwendeten, und heute denken nur noch wenige Männer zweimal darüber nach, sie aufzutragen. Für mich ist es einfach eine schnelle und effektive Möglichkeit, Spaß an Ihrem Look zu haben – etwas, das immer mehr Männer für sich entdecken, indem sie es ausprobieren.

„Männer fühlen sich beim Tragen von Produkten wie unserer Limitless Nail Ink definitiv selbstbewusster“, sagt Carl Gough, Gründer von BUG For Men, dessen Lacksortiment eine Reihe von Farbtönen umfasst, darunter die Favoriten der babylonischen Soldaten, Schwarz und Grün. „Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Männer ihre Individualität auf eine andere Art und Weise zum Ausdruck bringen wollen und weil sie Typen wie Post Malone und A$AP Rocky sehen, die sich die Nägel lackieren, wodurch es sich leichter anfühlt.“

Als Anspielung auf die Nervosität bezeichnete er seine Produkte jedoch als „Nail Ink“ statt als Nagellack, um sie für Neulinge zugänglicher zu machen. „Nagellack oder Nagellack wird seit langem mit der Tatsache assoziiert, dass es sich um ein Produkt nur für Frauen handelt. Deshalb wollten wir, dass Männer weniger eingeschüchtert sind und sich beim Kauf und Tragen unserer Produkte sicher und wohl fühlen“, sagt er. Natürlich wird es immer Neinsager geben. Leute wie Adams mögen einfach keine Veränderungen. Veränderung ist beängstigend. Bei Veränderung geht es um das Unbekannte. Es bringt den bequemen und vertrauten Status Quo durcheinander und zwingt uns, das „Normale“ in Frage zu stellen. Aber es findet ein Wandel statt, ob es ihnen gefällt oder nicht. Dieser Zug hat den Bahnhof bereits verlassen.

Das Ermutigendste für mich ist vielleicht nicht, dass Männer sich mit Nagelkunst beschäftigen, sondern warum sie es tun. Als die Salonreservierungs-App Nailbook zum Beispiel japanische Männer, die sich die Nägel lackierten, fragte, warum sie das taten, war der häufigste Grund nicht, einen Partner zu gewinnen oder Popularität zu erlangen, sondern einfach, weil sie es wollten. Das hört sich ganz einfach an, stellt aber in Wirklichkeit einen bedeutenden Wandel dar, was Männer dazu bewegt, auf ihr Aussehen zu achten. Der Mann von heute macht sich fit und putzt sich – weil es ihm ein gutes Gefühl gibt und weil er es kann.

Dank der Fülle an Produkten, die ihnen zur Verfügung stehen, des Aufbrechens traditioneller Geschlechtersterotypen und einiger erstaunlicher öffentlicher Vorbilder sind Männer immer selbstbewusster darin, alle ihnen zur Verfügung stehenden Werkzeuge zu nutzen, um ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen. „Ich würde jedem Mann empfehlen, sich mindestens einmal die Nägel zu lackieren“, sagt Gough in einer Botschaft an die Unentschlossenen. „Es gibt überraschend viel Kraft.“

Im Großen und Ganzen scheint es vielleicht nicht die mutigste Tat der Welt zu sein, aber angesichts der Tatsache, dass es immer noch Leute gibt, die dagegen sind, halte ich Jungs, die sich die Nägel lackieren, für moderne Krieger.

Anstatt jedoch wie diese makellos manikürten Babylonier auf dem Schlachtfeld zu kämpfen, bekämpfen sie Stereotypen in Kriegen im modernen Stil. Er wettert gegen veraltete und, ehrlich gesagt, einengende Vorstellungen davon, was einen Mann zu einem Mann macht. Und mehr Kraft für ihren Ellenbogen, sage ich – oder besser gesagt, mehr Kraft für ihre wunderschön bemalten Fingerspitzen.